Im September 2016 hat der Wirtschaftswissenschaftler Otto Scharmer für seine Theory U (Theory U: Leading from the Future as it Emerges, 2007) In der Kategorie „Thought Leadership“ den „Europäischen Corporate Learning Award Leonardo" erhalten. Der Preis zeichnet innovative Lösungen für die Bildungsherausforderungen unserer Zeit aus. Otto Scharmer lehrt am Massachusetts Institute of Technology MIT.
Nicht überraschend, dass sich viele Akteur*innen, 2Kroner eingeschlossen, in einem der weltweit größten Förderprogramme der Welt für Bildung: „Erasmus+ Programm für Jugend Bildung und Sport“ mit Otto Scharmers Theorien und praktischen Tools auseinandersetzen. In der Theorie U liegen Möglichkeiten von einer individuellen Kreativität zu einem gemeinsamen Erspüren von Möglichkeitsräumen zu kommen. Die Theorie U behandelt sehr wesentlich die Qualität, Struktur und Steuerung von Aufmerksamkeit. Ein Punkt der in Coaching und Leadership-Entwicklung entscheidend zu Fortschritt und neuen Möglichkeiten führt. Aus der Theorie U verwendet 2Kroner daher praktische Instrumente wie aufmerksamkeitsfördernde Fragetechniken, Journaling, Dialog-Spaziergang oder die bekannte Case Clinic.
Howard Gardner ist Professor für Kognition und Pädagogik an der Harvard Graduate School of Education. Seine MI-Theorie entstand aus der Auseinandersetzung der 70er/80er-Jahre in Harvard mit klassischen Intelligenztests und ihren Limits. Als Ergebnis hat Gardner 1983 in seinem den Diskurs prägendem Buch „Frames of Mind. The Theory of Multiple Intelligences“ diverse einander ergänzende Intelligenzen spezifiziert:
Sprachlich-linguistische Intelligenz, Logisch-mathematische Intelligenz, Musikalisch-rhythmische Intelligenz Bildlich-räumliche Intelligenz, Körperlich-kinästhetische Intelligenz, Naturalistische Intelligenz, Interpersonale Intelligenz und Intrapersonelle Intelligenz.
Später wurde Gardners Konzept mitunter durch die von ihm zunächst nicht in Betracht, aber später in Erwägung gezogene, existenzielle Intelligenz oder spirituelle Intelligenz ergänzt.
Aktuelle Konzepte wie „soziale Intelligenz“ oder „emotionale Intelligenz“, die in Leadership- und Managementtrainings ihre praktische Anwendung finden, sowie die umfassende Social-Skills-Debatte, sind durch Gardner entscheidend befruchtet worden. Gardners Ansätze sind und bleiben aus neurowissenschaftlicher Sicht umstritten. Ihr andauernder praktischer Output für die Erziehungswissenschaften und damit auch für die Erwachsenenbildung ist jedoch unumstritten.
2Kroner nutzt die Rezeptionsgeschichte Gardners innerhalb der Bildungs- und Wissensdebatte, z.B. durch den britischen Pädagogen Ken Robinson (The Element: How Finding Your Passion Changes Everything 2009 / Out of our minds: Learning to be creative 2001). Wir adaptieren und entwickeln praktische Übungen für Seminare und Coachings, die Ihre Kreativität und Fähigkeit Lösungen zu finden, fördern. 2Kroner trägt der Beobachtung Rechnung, dass sich Individuen auf unterschiedliche Weise die Welt aneignen und auf ein individuelles Set an Begabungen zugreifen, um zu Erkenntnis und Wissen zu erlangen.
Auch wenn Fragetechniken das Kernstück eines Coachings sind, implementieren wir regelmäßig Bilder und bildliche Vorstellungen. Wir bemühen uns unterschiedliche Sinne adäquat anzusprechen, um Barrieren zu überwinden. Bei 2Kroner denken Sie und wir „out of the box“. Im Coaching Walk im Gehen, kommen Sie buchstäblich voran. Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, nutzen wir Bilder und Metaphern. Als erwachsene Lernende dürfen wir uns entsprechend unserer Fähigkeiten fordern und fördern.
In Zeiten des disruptiven Wandels veralten die Inhalte und Techniken, die wir lernen, immer schneller und verlieren an Wert. Umso größere Bedeutung kommt der Frage wie wir lernen und wie wir Gelerntes einsetzen zu. Leider wird in der aktuellen Berufswelt oft auf lernende Organisationen verzichtet. Mitarbeiter*innen und ganze Unternehmen- und Unternehmenszweige stecken in Routinen und Strukturen fest.
Der Ansatz von 2Kroner lässt sich auf eine Kernaussage runterbrechen: Wenn Menschen sich begegnen, sind dies keine eindimensionalen Ereignisse.
Diese Aussage bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Nobody Is Perfect und You Are Perfect As You Are.
Wir unterscheiden zwischen individuellem Erleben (das Anekdotische und Gefühlte) und strukturellen Beschaffenheiten (Hierarchie und Möglichkeiten der Teilhabe).
Uns inspirieren eine Reihe von Menschen, Aktivitäten, Theorien und Ideen, die Rollen und Positionen in gesellschaftlicher Interaktion reflektieren und hinterfragen z.B.:
DERBRAUNEMOB e.V., DE: Rassismus in Deutschland
Lann Hornscheidt, DE: Identität, Feminismen, Sprache, Rassismus/Rassismen, Interventionen, Trans*
Tupoka Ogette, DE: Antidiskriminierung, Antirassismus
Antje Schrupp, DE: Gläubigkeit und Feminismus
Mary Consolata Namagambe, DK: Mediale Repräsentation, Agency
Emma Holten, DK: Netzautonomie, Aktivismus, Feminismus, Klassenkritik
Kate Bornstein, USA: Geschlechtsidentitäten, Aktivismus, Empathie, Selbstliebe
Judith Butler, USA: Soziales und biologisches Geschlecht als Konstruktion
Jack Halberstam, USA: Homonationalismus, Heteronormativität
Ignace Van Doorselaere (Primadonna), BE: Praktisches Diversity Management in Unternehmen
...und die Überraschungseier für Jungs und Mädchen im Supermarkt. ;-)